Mein Leben ohne Auto

Nach drei Jahren zieht Kathi Bilanz. 2021 haben sie und ihr Mann das Auto verkauft und kommt seither ohne eigenes „Heilig‘s Blechle“ in Tübingen zurecht. Schon einmal hat sie im Blog davon berichtet – nun folgt ein Update. Wie ergeht es ihr heute mit Fahrrad, Öffis und Sharing? Wie haben sich die Angebote entwickelt? Was ist mit der Urlaubsplanung? Und wie reagiert das skeptische Umfeld? Wer sich zum Beginn des neuen Jahres gute Vorsätze für einen klimafreundlicheren Alltag gemacht hat, findet hier Inspiration! weiterlesen…

Lindas Welt 7: Mit COONO flitzen

E-Sharing für Studis

Werkstudentin Linda Löffler hat sich mal wieder ein nachhaltiges Thema gesucht: Es geht um die Mobilität. Genauer gesagt um CO2-freies Fahren in Tübingen – und zwar mit „COONO“, dem klimafreundlichen E-Sharing-Angebot der Stadtwerke. Wie funktioniert das? Wer steckt dahinter? Ist das auch etwas für Studierende, die ja oft kein eigenes Auto besitzen? Welche Erfahrungen haben die anderen swt-Werkstudentinnen mit den E-Flitzern schon gemacht? Linda probiert es aus – ob auch sie zum Fan wird? weiterlesen…

Geteilte Aufmerksamkeit: Sharing in (fast) allen Lebenslagen

Schon das zweite Jahr in Folge werden in Tübingen City-Flitzer geteilt: COONO heißt das erste swt-eigene Angebot, das derzeit aus 40 E-Rollern und 10 E-Autos besteht – viele weitere Fahrzeuge werden in den nächsten beiden Jahren folgen. Damit greifen wir einen hochaktuellen Trend auf. Sharing ist beliebt, ökologisch sinnvoll und oftmals günstig. Wie weit geht Eure Teil-Bereitschaft? weiterlesen…