Wenn’s summt, blüht und blökt – Leben zwischen Solarpanels

Wer in Tübingen vom Französischen Viertel in Richtung Hornbach unterwegs ist, hat ihn bestimmt schon gesehen: den Solarpark Traufwiesen mit seinen blauschimmernden Flächen entlang der B 27. Er ist der größte der Stadtwerke in der Region. Was auf den ersten Blick wie reine Technik wirkt, ist auf den zweiten auch ein spannendes Ökoprojekt. Denn zwischen Solarmodulen, Wechselrichter und Trafos passiert hier viel mehr, als man denkt. Begleite Kathi und Tim auf ihrer Entdeckungstour! weiterlesen…

Unter Strom 3 – Ökostrom vom Neckarwerk

Der Strom kommt aus der Steckdose – aber wie kommt er da rein? Am Neckarwerk in Tübingen finden wir es heraus. Schon seit 1911 erzeugt es Strom aus Wasserkraft. Jetzt sanieren es die Stadtwerke, um es ökologischer und effizienter zu machen. Birgit erklärt, warum die Fische hier bald besser wandern können, wie der Neckar in Tübingen früher aussah und warum wir ohne das Neckarwerk heute nicht Stocherkahn fahren könnten. Mit Aalen und Schildkröten, Tauchern und einem Ketten-Krimi. weiterlesen…

Unterwegs in Richtung Windpark

Windparks kennen wir Südlichter eher aus dem Urlaub. Oder von Fahrten durch Deutschland, wo man entlang von Autobahnen oder Bahnstrecken ziemlich beeindruckende Windrad-Großfamilien arbeiten sieht. Dass der Süden so arm ist an Windkraft-Anlagen, soll sich ändern. Das ist Teil der Energiewende. Die Stadtwerke Tübingen investieren schon seit 2013 in Windkraft, errichten und betreiben immer mehr eigene Anlagen. Wie plant man einen Windpark? Was muss alles passieren, bis er steht? Unsere Autorin spricht mit Michael, Projektleiter Windkraft, über seinen Arbeitsalltag, über langen Atem, Gegenwind und Dutzende Aktenmeter. weiterlesen…

Wie öko ist Ökostrom?

Wer so richtig was auf sich hält, gibt sich nicht mit ein bisschen öko zufrieden. Bio vom Discounter? Freitags vegan, sonntags Schnitzel? Avocado zur regionalen Hafermilch? Kommt ja gar nicht in Frage! Der Proto-Tübinger macht ernst in Sachen öko. Und wenn Ökostrom, dann natürlich von einem „echten Ökostromanbieter“, so richtig schön grün fürs Ökogewissen. Klingt fantastisch. Nicht immer, aber manchmal ist das schlicht falsch. weiterlesen…