Was denkt ihr von uns?

Nicht alles wird bei den Stadtwerken mit Zählern bemessen. Wie zufrieden unsere Kundinnen und Kunden sind, ist deswegen eine umso spannendere Frage. Wie wir das herauskriegen und was wir mit den Ergebnissen anstellen, weiß Johannes Fritsche, der sich um die Qualität von Kommunikation kümmert.

Hier erfahrt ihr, wie die swt bei der neuesten Kundenbefragung 2024 abgeschnitten haben, warum es Grund zur Freude aber auch zum Nachdenken gibt. Und wie sehr öffentliche Debatten unsere Wahrnehmung beeinflussen können. weiterlesen…

Marius ist Mister Energiedach:

Der Mann für den bequemen Sonnenstrom

Schlüsselfertig – was für ein schönes Wort. Man kann andere die Arbeit machen lassen und sich selbst zurücklehnen. Auch wir haben was Schlüsselfertiges im Angebot: unser „Energiedach“. Eine Lösung für alle, die auf ihrem Dach gern Sonnenstrom erzeugen wollen – und das, ohne selbst allzu viel Zeit und Nerven reinzustecken. Das übernimmt Marius Ulmer mit seinen Partnern. Marius ist unser „Mister Energiedach“. Rund 200 Anlagen wurden unter seiner Regie schon realisiert. Derzeit geht etwa eine pro Woche ans Netz. Warum PV toll ist, wo überall sich das rentiert und was ihn antreibt – das erzählt Marius in diesem Beitrag. weiterlesen…

Tübingen heizt. Unterwegs zum Fernwärme-Ausbau

Wie werden wir in Zukunft heizen? Ein großes Thema! Seit dem letzten Winter wird überall viel übers Heizen gesprochen. Wie der nächste Winter wird, werden wir sehen. Politisch tut sich beim Thema Wärme und Heizen gerade einiges. Denn derzeit geht mehr Energie in Gebäude als beispielsweise in den Verkehr oder die Industrie – das ist viel zu viel.
Inzwischen ist klar: Fernwärme soll stark ausgebaut werden. Das ist für uns in Tübingen erstmal eine gute Nachricht: Genau das wollen wir auch. Eine kommunale Wärmeplanung (KWP), die bundesweit zur Pflicht werden soll, liegt bei uns schon vor. Allerdings braucht es noch viel Geduld, denn es dauert, bis das Netz dafür ausgebaut ist. Veronika Renkenberger hat sich angeschaut, wie es in Tübingen aktuell aussieht. weiterlesen…

Wann kommt mein TüBus? Der lange Weg zur Echtzeit

Es geht mal wieder um den Busverkehr in Tübingen. Was passiert da eigentlich hinter den Kulissen? Viele Kolleginnen und Kollegen bei den Stadtwerken kümmern sich darum, dass alles reibungslos funktioniert. Doch nicht immer läuft es rund. Und so hat sich unsere Gastautorin Veronika Renkenberger mit den Fahrgast-Informationstafeln befasst. Ein Thema, das in den vergangenen Jahren sehr viele Menschen beschäftigt hat. Einen ganz besonders. Robert Kugler heißt er – und berichtet von Tücken und Widrigkeiten rund um die Echtzeit-Anzeige. Wenn auch euch die Infotafeln an den Haltestellen schon ratlos gemacht haben, erfahrt ihr hier, wieso. weiterlesen…