Mein Leben ohne Auto

Nach drei Jahren zieht Kathi Bilanz. 2021 haben sie und ihr Mann das Auto verkauft und kommt seither ohne eigenes „Heilig‘s Blechle“ in Tübingen zurecht. Schon einmal hat sie im Blog davon berichtet – nun folgt ein Update. Wie ergeht es ihr heute mit Fahrrad, Öffis und Sharing? Wie haben sich die Angebote entwickelt? Was ist mit der Urlaubsplanung? Und wie reagiert das skeptische Umfeld? Wer sich zum Beginn des neuen Jahres gute Vorsätze für einen klimafreundlicheren Alltag gemacht hat, findet hier Inspiration! weiterlesen…

Mein nachhaltiger (?!) Kleiderschrank

Vom Firmen-Shirt zum Kleidertausch

Wie und wo kauft ihr eure Klamotten? Und was habt ihr im Kleiderschrank? Neueste Mode, bewährte Lieblingsteile oder Secondhand-Ware? Mit dem Thema Kleiderkonsum beschäftigt sich Kathi diesmal und fragt sich, wie nachhaltig unser Shopping-Verhalten ist – in Zeiten von Ultra-Fast Fashion und Wegwerf-Kollektionen. Sie berichtet, wie die Stadtwerke Tübingen ihre Arbeitskleidung beschaffen, zeigt, was wir von swt-Umweltpreis-Projekten lernen können und entdeckt den Trend des Kleidertauschs für sich. weiterlesen…

Lindas Welt 6: Wie nachhaltig sind die Stadtwerke Tübingen?

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ begegnet uns inzwischen überall. Alles soll nachhaltiger werden. Fürs Klima. Für unsere Umwelt. Für kommende Generationen.
Wir überdenken so manche Gewohnheit in unserem Alltag. Auch Unternehmen wollen und sollen nachhaltiger wirtschaften. Aber was heißt das überhaupt? Wie kann das funktionieren? Und wie ist das bei den Stadtwerken Tübingen?
Die geben schon seit einigen Jahren eine Nachhaltigkeitsbroschüre heraus, die ein erstaunliches Spektrum an Aktivitäten aufzeigt. Werkstudentin Linda geht dem auf den Grund – von Ökostrom und Wärmewende bis hin zu überraschend kreativen Innovationen – und spricht mit den Machern der Broschüre. weiterlesen…