Alltagshelden: der Busfahrer, die Busfahrerin

Nehmt ihr manchmal den Bus? Vielleicht sogar regelmäßig? Ein klimafreundliches Tübingen funktioniert nur mit den „TüBussen“ – und mit denjenigen, die sie steuern, unseren Busfahrern und Busfahrerinnen. 50.000 Fahrgäste bringen sie täglich zuverlässig ans Ziel. Aber wer macht sich schon Gedanken über die Menschen, die uns da fahren? Wie sieht so ein Alltag hinterm Lenkrad aus? Bloggerin Birgit trifft diesmal einen TüBus-Fahrer und erlebt auf einem Bus-Umlauf kreuz und quer durch die Stadt, was so alles passieren kann. Wie entsteht eine Verspätung? Wie ist es, sich praktisch alle Verkehrswege mit Radfahrenden zu teilen? Wie behält man in der Rushhour die Nerven? Vom Leben im Fahrplan-Takt erzählt Emir Seferagić, der seit mehr als 20 Jahren Linienbus fährt. weiterlesen…

Nächster Halt: eine Geschichte (7) – Von Turnern, Kraftdroschken und Affen. Busbahnhof und Busfahren früher

Auch diese Folge unserer Serie rund um Tübingens Bushaltestellen führt uns wieder an den „ZOB“, den Omnibusbahnhof. Denn ein zentraler Ort wie dieser trägt nun mal besonders viele Geschichten in sich. Wie sah es hier früher aus, als 1960 der erste Omnibusbahnhof entstand? Oder noch früher, als die allerersten Busse hier abfuhren? Birgit blättert im Fotoalbum und dreht mit euch eine Runde durch Tübingens Verkehrsgeschichte! weiterlesen…

Nächster Halt: eine Geschichte (6). Der neue Omnibusbahnhof

In unserer Serie zu Tübingens Bushaltestellen begeben wir uns diesmal mitten ins Herz des Tübinger Liniennetzes, zum Verkehrsknotenpunkt Nummer eins, wo beinahe alle TüBuslinien in alle nur erdenklichen Richtungen verkehren: zum neuen Zentralen Omnibusbahnhof am Hauptbahnhof, kurz „ZOB“. Vier Jahre lang war hier Tübingens größte Baustelle. Nun ist es fast geschafft: Der „ZOB“ wird Ende Juli eröffnet. Was geht, was kommt? Wie haben die swt-Verkehrsplaner und Techniker den Umbau erlebt, und wie finden die Busfahrerinnen und Busfahrer das? Wir blättern mit euch im Fotoalbum und gehen dem ZOB auf den Grund. weiterlesen…

Nächster Halt: eine Geschichte (4) – Fahrplanwechsel

„Stadtwerke“
386 Bushaltestellen gibt es in Tübingen, mehr als das Jahr Tage hat! Ihnen ist diese Serie gewidmet, denn sie haben Interessantes zu erzählen. FOLGE 4: Der Fahrplanwechsel steht an – da brummt und summt es beim TüBus. Ein Besuch in der heißen Phase. weiterlesen…

Der Podcast

Alle Blog-Artikel könnt Ihr hier nachhören. Natürlich gibt es STADT WERK FLUSS auch überall, wo es Podcasts gibt: Webplayer:  https://bit.ly/3zBm36lSpotify:  https://spoti.fi/3iV0kQJApple:  https://apple.co/3gIlVKDAmazon:  https://amzn.to/3xENkTDeezer:  https://bit.ly/3cVGQYB Nicht alles wird bei den Stadtwerken mit Zählern bemessen. Wie zufrieden unsere Kundinnen und Kunden sind, ist deswegen eine umso spannendere Frage. Wie wir das herauskriegen und was wir mit den weiterlesen…