Unter Strom 3 – Ökostrom vom Neckarwerk

Der Strom kommt aus der Steckdose – aber wie kommt er da rein? Am Neckarwerk in Tübingen finden wir es heraus. Schon seit 1911 erzeugt es Strom aus Wasserkraft. Jetzt sanieren es die Stadtwerke, um es ökologischer und effizienter zu machen. Birgit erklärt, warum die Fische hier bald besser wandern können, wie der Neckar in Tübingen früher aussah und warum wir ohne das Neckarwerk heute nicht Stocherkahn fahren könnten. Mit Aalen und Schildkröten, Tauchern und einem Ketten-Krimi. weiterlesen…

Unter Strom 2: Nachtschicht in der Leitwarte

Ein ungewöhnlicher Einsatz für unsere Kollegin Birgit! Um herauszufinden, was alles geschehen muss, damit der Strom in Tübingen zuverlässig fließt, besucht sie die Leitwarte. Und zwar nachts. Hier schlägt das Herz der Stadtwerke. Von hier überwachen die Kolleginnen und Kollegen die Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser. Die Bäder und die Parkhäuser, Straßenlaternen und Ladesäulen und und und. Nicht die kleinste Störung entgeht ihnen. Sie halten die Stadt am Laufen. Rund um die Uhr. Kommt mit an einen der geheimen Orte Tübingens! weiterlesen…

Unter Strom 1: Mit Hochspannung arbeiten

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, wie der Strom eigentlich zu euren Steckdosen kommt? Was muss alles passieren, damit er zuverlässig fließt? In einer kleinen Serie verfolgen wir den Weg des Stroms durch die Stadt. Zum Auftakt besuchen wir ein Umspannwerk, zusammen mit den Stadtwerke-Kollegen Felix Bessler und Daniel Kirchhardt. Ihr Einsatzgebiet ist die Hochspannung – tonnenschwere Trafos und Kabel, dick wie Oberarme. Dass man dabei auch Nerven wie Drahtseile braucht, hat sich gezeigt, als das Umspannwerk Waldhäuser vor Kurzem komplett saniert wurde, bei laufendem Betrieb. Kommt mit und entdeckt einen der geheimen Orte Tübingens! weiterlesen…