Mein Leben ohne Auto

Nach drei Jahren zieht Kathi Bilanz. 2021 haben sie und ihr Mann das Auto verkauft und kommt seither ohne eigenes „Heilig‘s Blechle“ in Tübingen zurecht. Schon einmal hat sie im Blog davon berichtet – nun folgt ein Update. Wie ergeht es ihr heute mit Fahrrad, Öffis und Sharing? Wie haben sich die Angebote entwickelt? Was ist mit der Urlaubsplanung? Und wie reagiert das skeptische Umfeld? Wer sich zum Beginn des neuen Jahres gute Vorsätze für einen klimafreundlicheren Alltag gemacht hat, findet hier Inspiration! weiterlesen…

Lindas Welt 2: Besser essen – mit Soja?

Lindas Welt, Folge 2: Besser essen – mit Soja?
Klimaschutz geht durch den Magen. Davon ist unsere Werkstudentin Linda überzeugt. Auch beim swt-Umweltpreis, für den jetzt wieder abgestimmt werden kann, kamen schon häufig Ernährungsprojekte aufs Siegertreppchen. Linda spricht mit Tübinger Preisträgern und stellt sich die Frage nach dem besten Fleischersatz. Ein Beitrag rund um vielseitige Hülsenfrüchte.
weiterlesen…

Unsichtbares Wasser sichtbar gemacht

Letzte Woche war Weltwassertag, wie jedes Jahr am 22. März. Ein Aktionstag für das nasse Gut, dass tagtäglich aus unserer Leitung kommt. Und wie passend für einen Versorger wie uns! Nicht nur der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen ist ein Thema, auch der „Wasserfußabdruck“ und „virtuelles Wasser“ geistern durch die Medien. Was es damit auf sich hat und wie ich in meinem Alltag sinnvoll mit Wasser umgehen kann, wollte ich genauer wissen und bin dem Wasser auf den Grund gegangen: Tief Luft holen und ab auf Tauchstation! weiterlesen…

Grün. Gut. Gratis. Werbegschenkle mit Köpfle

Nachhaltige Werbeartikel gehören zu uns, schon lange und auch noch in Zukunft. Wie umweltfreundlich das ist und mit welchen Aufgaben unsere Kollegin Gabi Siegrist an dieser Stelle zu kämpfen hat, zeigt der kleine („schwäbische“) Einblick in ihr Arbeitsfeld. weiterlesen…