Frühschicht im Freibad

Wer macht was im Freibad? Birgit hat die Kolleginnen und Kollegen der Frühschicht besucht und nach ihren Jobs befragt. Zwischen Riesenrutsche, Sportbecken und Volleyballfeld, zwischen Umkleiden und Filteranlagen, Kassenhäuschen und Rosenbeeten berichten sie von ihrem Tagesablauf. Von den Vorbereitungen bei Sonnenaufgang bis zum Großreinemachen am Abend. Von Tagen mit 300 und solchen mit 10.000 Besuchern. Und alle hoffen sie auf sonnige Sommerferien! Wir auch. weiterlesen…

50 Jahre „Zitronenbad“

Wieder einmal haben wir ein Jubiläum feiern dürfen und Anfang November zum „Badespaß-Tag“ ins Hallenbad Nord eingeladen. Denn vor 50 Jahren wurde es eröffnet. So unspektakulär der funktionale Fertigbau auch ist – er war ein Meilenstein in Tübingens Bädergeschichte. Jahrzehntelang wurde das Bad herbeigesehnt, mit allen Finessen geplant, doch dann so zusammengestrichen und „ausgepresst“, dass es den Spitznamen „Zitronenbad“ erhielt. Dieser Geschichte geht Birgit Krämer auf den Grund – und fühlt sich bei ihren Recherchen stark an aktuelle Diskussionen erinnert …
weiterlesen…

Geschichten aus dem Uhlandbad

Heute gehen wir mal wieder ins Schwimmbad! Denn es gibt ja beinahe so viele schöne Geschichten über unsere Bäder wie Schwimmbegeisterte hier in Tübingen. Diese hier führt uns mehr als 100 Jahre zurück ins Uhlandbad. Dahin, wo schon viele Generationen Schwimmen lernten und wo die Altstadtbewohner Jahrzehnte lang in die Wanne stiegen. Bloggerin Birgit beschreibt, wie es früher einmal war. Was wurde geboten? Wieso konnte sich die Stadt das leisten? Wie erinnert sich die Tochter des ersten Bademeisters daran? Und wieso durften auch Hunde rein? Hier erfahrt ihr es und staunt, wie innovativ die Stadtwerke schon damals waren!
weiterlesen…

Ein Sommertag im Freibad

Viel zu schnell war sie vorbei, unsere Tübinger Freibadsaison 2022! Wehmütig schauen wir zurück und erinnern uns mit diesem Gastbeitrag unseres Bäderkollegen Bernd Gugel an herrliche Sommertage. Bernd berichtet, wie ein typischer Freibadtag aus der Sicht der Mitarbeitenden am Beckenrand aussieht. Von der Früh- bis zu Spätschicht. Von wackeren Frühschwimmern und romantischen Sonnenaufgängen, von quirligen Nachmittagsmassen und vom Großreinemachen am Abend. weiterlesen…

Gehört sich das? Bademode im Wandel der Zeit

„Oben ohne“ für alle? Abseits aller Weltpolitik und Wettersorgen ist dies das Aufreger-Thema dieses Sommers. Auch in Tübinger Bädern und Leserbriefspalten wird lebhaft darüber diskutiert. Sollten Frauen weiterhin ihre Brüste bedecken? Wie weit geht unsere Toleranz? Vielleicht hilft da ein Blick in die Geschichte der Badekleidung. Wir wundern uns über frühere Grenzen des Anstands und erfahren, was der Bikini mit der Atombombe zu tun hat. weiterlesen…

Wenn Eis zu Wasser und Wasser zu Eis wird

Seit Ende April hat unser Freibad wieder geöffnet. Und wie jedes Jahr konnten viele das kaum erwarten. Unser Bäder-Kollege Bernd Gugel ist ganz sicher einer der größten Freibad-Fans in Tübingen. Als Sport-Ass, Triathlet und Feuerwehrtaucher geht er selbst an den sehr frischen ersten Tagen der Saison ins Wasser – in Neopren. Für unseren Blog hat er jetzt aufgeschrieben, wie sein Alltag am Beckenrand aussieht und wie er aus Mitarbeiter-Sicht ein Freibadjahr erlebt. Geben wir ihm das Wort! weiterlesen…

Unser Freibad wird 70! Folge 2

Im Juni 1951 wurde das Tübinger Freibad eröffnet. Einer unserer Lieblingsplätze in der Stadt! In Folge 1 haben wir die Vorgeschichte bis zur Eröffnung erzählt – nun folgt ein Spaziergang durch sieben Jahrzehnte, mit ihren Moden und Trends, die kamen und gingen, mit Menschen und ihren Erinnerungen und mit vielen Bildern. weiterlesen…

Unser Freibad wird 70! Folge 1

Im 19. Jahrhundert wird das Schwimmen modern. Die feine Gesellschaft entdeckt die Seebäder an Nord- und Ostsee. In Tübingen kommt zum Schwimmen nur der Neckar infrage – was sogleich Anstoß erregt. Ein langer Weg, bis 1951 endlich das Tübinger Freibad eröffnet wird: Folge 1 unserer Jubiläumsgeschichte. weiterlesen…

350 Löcher: Den Kabinenspechten auf der Spur

Wie sich doch die Sehgewohnheiten und Schamgrenzen ändern! Längst vorbei sind die Zeiten, als nackte Haut ein großer Aufreger war. Hotpants und Bauchfrei-Tops gehören zum sommerlichen Straßenbild, und Freizügigkeiten aller Art sind jederzeit nur einen Klick entfernt. Ganz anders war das in den 1950er-Jahren, als eine Reihe kurioser Zwischenfälle unsere Bäder-Mitarbeiter in Schach hielt. weiterlesen…