Unser Freibad wird 70! Folge 2

Im Juni 1951 wurde das Tübinger Freibad eröffnet. Einer unserer Lieblingsplätze in der Stadt! In Folge 1 haben wir die Vorgeschichte bis zur Eröffnung erzählt – nun folgt ein Spaziergang durch sieben Jahrzehnte, mit ihren Moden und Trends, die kamen und gingen, mit Menschen und ihren Erinnerungen und mit vielen Bildern. Weiterlesen …

Unser Freibad wird 70! Folge 1

Im 19. Jahrhundert wird das Schwimmen modern. Die feine Gesellschaft entdeckt die Seebäder an Nord- und Ostsee. In Tübingen kommt zum Schwimmen nur der Neckar infrage – was sogleich Anstoß erregt. Ein langer Weg, bis 1951 endlich das Tübinger Freibad eröffnet wird: Folge 1 unserer Jubiläumsgeschichte. Weiterlesen …

Nächster Halt: eine Geschichte (2) – Bismarckturm

„Bismarckturm“
383 Bushaltestellen gibt es in Tübingen, mehr als das Jahr Tage hat! Ihnen widmen wir diese Serie, denn sie haben Interessantes zu erzählen. FOLGE 2: „Bismarckturm“ – mit dem TüBus zur Götterdämmerung! Weiterlesen …

Nächster Halt: eine Geschichte (1) – Deichelweg

„Deichelweg“
383 Bushaltestellen gibt es in Tübingen, mehr als das Jahr Tage hat! Ihnen widmen wir eine neue Serie, denn sie haben Interessantes zu erzählen. FOLGE 1: „Deichelweg“ in Lustnau und die Anfänge unserer Wasserversorgung Weiterlesen …

Als zum Super-Silvester das Chaos ausblieb

Wie habt ihr Silvester verbracht? Diese Frage erübrigt sich eigentlich nach unserem kontaktlosen Corona-Jahreswechsel. Anders war’s im Jahr 2000: Wo ihr damals das Millennium gefeiert hat, wisst ihr sicher noch alle! Von dieser Nacht bei den Stadtwerken Tübingen erzählt ein Fund aus unserem Archiv … Weiterlesen …

350 Löcher: Den Kabinenspechten auf der Spur

Wie sich doch die Sehgewohnheiten und Schamgrenzen ändern! Längst vorbei sind die Zeiten, als nackte Haut ein großer Aufreger war. Hotpants und Bauchfrei-Tops gehören zum sommerlichen Straßenbild, und Freizügigkeiten aller Art sind jederzeit nur einen Klick entfernt. Ganz anders war das in den 1950er-Jahren, als eine Reihe kurioser Zwischenfälle unsere Bäder-Mitarbeiter in Schach hielt. Weiterlesen …