Die Sonnenstrahlensammlerin

Sie ist Klimaschützerin aus Überzeugung und hat ihre Passion zum Beruf gemacht. Desirée Salminkeit, Ingenieurin für Erneuerbare Energien arbeitet als Projektentwicklerin für die Stadtwerke. 2020 kam sie aus Berlin nach Tübingen. Sie erzählt uns von Sonnenstrom und Spätzle, vom Ankommen im Lockdown, vom Glück im Job und von einem zum Glück nur leichten Kulturschock. Die weiterlesen…

Nächster Halt: Eine Geschichte 4

„Stadtwerke“
386 Bushaltestellen gibt es in Tübingen, mehr als das Jahr Tage hat! Ihnen ist diese Serie gewidmet, denn sie haben Interessantes zu erzählen. FOLGE 4: Der Fahrplanwechsel steht an – da brummt und summt es beim TüBus. Ein Besuch in der heißen Phase. weiterlesen…

Herausforderung Corona-Ausbildung

Carolin Ulmer war gerade mal 15 Jahre alt, als sie sich für eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei den Stadtwerken Tübingen entschieden hat. Das war 2019. Auf ihre Bewerbung folgte – wie das so üblich ist – Vorstellungsgespräch, Probearbeiten, Zusage. Klar, große Freude. Und dann: Corona. Ein Text darüber, wie eine junge Auszubildende ihren Berufsstart in der Pandemie erlebt. weiterlesen…

Grün. Gut. Gratis. Werbegschenkle mit Köpfle

Nachhaltige Werbeartikel gehören zu uns, schon lange und auch noch in Zukunft. Wie umweltfreundlich das ist und mit welchen Aufgaben unsere Kollegin Gabi Siegrist an dieser Stelle zu kämpfen hat, zeigt der kleine („schwäbische“) Einblick in ihr Arbeitsfeld. weiterlesen…

Als zum Super-Silvester das Chaos ausblieb. Ein Foto und seine Geschichte.

Wie habt ihr Silvester verbracht? Diese Frage erübrigt sich eigentlich nach unserem kontaktlosen Corona-Jahreswechsel. Anders war’s im Jahr 2000: Wo ihr damals das Millennium gefeiert hat, wisst ihr sicher noch alle! Von dieser Nacht bei den Stadtwerken Tübingen erzählt ein Fund aus unserem Archiv … weiterlesen…

Mein 2020: Von Viren-Frust und alten Homeoffice-Hasen

Es ist Ende Dezember, im Fernsehen jagt ein Jahresrückblick den nächsten. Das beherrschende Thema ist – klar – Corona. Wir haben natürlich auch einen Blick zurückgeworfen und dabei ein paar ganz persönliche Gedanken zum Corona-Jahr festgehalten. Aus Sicht einer Mitarbeiterin, die eben nicht nur das ist. Sondern die wie so viele andere plötzlich zur eierlegenden Wollmilchsau werden musste. Und es dabei immer noch ganz gut erwischt hat… weiterlesen…

„Tübingens schönster Sommer-Ort“

An den Sommer 2020 werden wir uns noch lange erinnern. Urlaubspläne und lieb gewonnene Gewohnheiten – von Corona zunichte gemacht. Abstandhalten und Maskentragen bestimmen unseren Alltag. Umso schöner, dass das Tübinger Freibad für die Zuhausegebliebenen öffnen konnte. Wie lief die Saison unter Corona-Bedingungen? Ein Besuch. weiterlesen…