Grün. Gut. Gratis. Werbegschenkle mit Köpfle

Nachhaltige Werbeartikel gehören zu uns, schon lange und auch noch in Zukunft. Wie umweltfreundlich das ist und mit welchen Aufgaben unsere Kollegin Gabi Siegrist an dieser Stelle zu kämpfen hat, zeigt der kleine („schwäbische“) Einblick in ihr Arbeitsfeld. weiterlesen…

Als zum Super-Silvester das Chaos ausblieb

Wie habt ihr Silvester verbracht? Diese Frage erübrigt sich eigentlich nach unserem kontaktlosen Corona-Jahreswechsel. Anders war’s im Jahr 2000: Wo ihr damals das Millennium gefeiert hat, wisst ihr sicher noch alle! Von dieser Nacht bei den Stadtwerken Tübingen erzählt ein Fund aus unserem Archiv … weiterlesen…

Mein 2020: Von Viren-Frust und alten Homeoffice-Hasen

Es ist Ende Dezember, im Fernsehen jagt ein Jahresrückblick den nächsten. Das beherrschende Thema ist – klar – Corona. Wir haben natürlich auch einen Blick zurückgeworfen und dabei ein paar ganz persönliche Gedanken zum Corona-Jahr festgehalten. Aus Sicht einer Mitarbeiterin, die eben nicht nur das ist. Sondern die wie so viele andere plötzlich zur eierlegenden Wollmilchsau werden musste. Und es dabei immer noch ganz gut erwischt hat… weiterlesen…

Nur noch kurz die Welt retten

Meine Klimabilanz ist gut. Jedenfalls dort, wo ich ganz einfach etwas für Klima und Umwelt tun kann. Und die Betonung liegt auf „einfach“. Also: Mit dem Rad zum Bäcker, Auto bleibt in der Garage. Regionales Obst und Gemüse statt Erdbeeren im Winter. Licht aus, Fernseher vom Standby nehmen, Nudelwasser mit Deckel kochen. weiterlesen…

„Tübingens schönster Sommer-Ort“

An den Sommer 2020 werden wir uns noch lange erinnern. Urlaubspläne und lieb gewonnene Gewohnheiten – von Corona zunichte gemacht. Abstandhalten und Maskentragen bestimmen unseren Alltag. Umso schöner, dass das Tübinger Freibad für die Zuhausegebliebenen öffnen konnte. Wie lief die Saison unter Corona-Bedingungen? Ein Besuch. weiterlesen…